CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung und technische Dokumentation

Der "Reisepass" für Ihr Produkt in Europa

Die CE-Richtlinien legen für den europäischen Binnenmarkt die Mindestsicherheitsstandards für eine Vielzahl von technischen Produkten fest. Nur wenn diese eingehalten werden, dürfen Sie Ihre Produkte innerhalb der EU vertreiben.


Sie als Hersteller sind dabei für die normenkonforme Herstellung Ihrer Erzeugnisse verantwortlich. Durch die in den EU-Rechtsvorschriften festgelegten Prozesse sorgen Sie für Sicherheit und stellen Ihrem Endkunden oder auch dem eigenen Mitarbeiter eine sichere Maschine bereit.


en:plan unterstützt Sie dabei in allen Fragen rund um die CE-Kennzeichnung und dem damit verbundenen Konformitätsbewertungsverfahren. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung aller geforderten Maßnahmen, die sich aus den Anforderungen der anzuwendenden Normen und Richtlinien ergeben.  Mit uns vermeiden Sie Probleme bei der Abnahme von Maschinen und Anlagen beim Kunden. Auch der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Unternehmen des Betreibers arbeiten Sie so hervorragend zu. Schwierigkeiten mit den Aufsichtsbehörden umschiffen Sie so leicht.

Welche Dokumente benötigen Sie für ein CE-Zeichen?

Zu der CE-Kennzeichnung gehört eine vollständige technische Dokumentation. Hierbei unterscheidet man zwischen internen und externen Dokumenten.

Interne Dokumentation

Zu der "internen" Dokumentation gehören alle Unterlagen über Konzipierung und Entwicklung Ihres Produktes, üblicherweise:


  • Ergebnis der Richtlinien- und Normen-Recherche
  • Konstruktionsunterlagen, Zeichnungen
  • Berechnungen, statische Untersuchungen
  • Versuchsprotokolle und Testergebnisse
  • Unterlagen aller Zukaufteile (z. B. der verbauten Motoren)
  • und weiteres…


Dies sind die Unterlagen, die innerhalb des Unternehmens verbleiben und meist nicht an Ihren Endkunden herausgegeben werden, da es sich auch um schützenswerte Informationen handeln kann.

Externe Dokumentation

Hinzu kommen dann die "externen" Dokumente, also solche Unterlagen, die dem Endkunden oder Betreiber zur Verfügung gestellt werden müssen:



  • Benutzerinformation, mit Informationen über:
  • bestimmungsgemäßen Gebrauch
  • vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen
  • Qualifikationen des Bedienpersonals
  • Beschreibung des Produktes
  • Transport, Montage und Aufstellung
  • Inbetriebnahme und Einarbeitung
  • Bedienung im Normalbetrieb
  • Wartung und Instandhaltung
  • Störungssuche und Fehlerbehebung
  • Ersatzteile und Service des Herstellers
  • Mitarbeiterschulung und Unterweisung
  • EG-Konformitätserklärung bzw. -Einbauerklärung


Diese Unterlagen müssen dem fertigen Produkt spätestens bei Auslieferung beiliegen.


Übrigens: Dies gilt auch für Betriebsmittel, die Sie nur betriebsintern verwenden oder bestehende Anlagen, die "wesentlich verändert" wurden! Hier erfahren Sie dazu mehr.


Nur wenn alle diese Dokumente vorliegen, dürfen Sie die Konformitätserklärung unterschreiben und das CE-Zeichen an Ihrem Produkt anbringen.

Wie genau läuft das Verfahren zur Konformitätsbewertung ab?

Recherche der relevanten Richtlinien und Normen

Die Richtlinien- und Normenrecherche ist die Grundlage jeder Konformitätsbewertung. Folgende Fragen sind durch die Recherche zu beantworten:


  • Welche Richtlinie/n ist beziehungsweise sind anzuwenden?
  • In welche Erzeugniskategorie ist Ihr Produkt einzuordnen?
  • Welche harmonisierten Normen sind anzuwenden?
  • Dürfen Sie die Konformitätsbewertung eigenständig durchführen oder sind Prüfungen durch benannte Stellen erforderlich?


Wir unterstützen Sie dabei durch unsere datenbankgestützten Recherchetools, die eine stets aktuelle und zuverlässige Normenrecherche garantieren.

Risikobeurteilung

Ein wesentlicher Teil des Konformitätsbewertungsverfahrens ist die Risikobeurteilung, welche klar in der DIN EN ISO 12100 definiert wird. Sie dient zur quantitativen Bestimmung der Risikohöhe von Gefährdungen. Die Abschätzung wird für jede Gefahrensituation einzeln vorgenommen. Es wird ein Gesamtrisikofaktor aus den folgenden Faktoren errechnet:


  • Schadensausmaß
  • Anzahl gefährdeter Personen
  • Aufenthaltsdauer
  • Wahrscheinlichkeit des Eintretens
  • Möglichkeit zum Erkennen und Ausweichen


Werden mehrere Einzelmaschinen zu einer Gesamtheit von Maschinen miteinander verkettet, so werden zusätzlich die Risiken betrachtet, die sich an den Schnittstellen ergeben. Die CE-Kennzeichnung der Einzelmaschinen ist weiterhin in der Verantwortung des Original-Herstellers.


en:plan unterstützt Sie beim:


  • Abarbeiten der relevanten Abschnitte des Anhang I der Maschinenrichtlinie
  • Erfassen der Gefahrenstellen einer Maschine
  • Festlegen der Lebensphasen, in denen die Gefahren auftreten
  • Ermittlung der Gefahren nach EN ISO 12100 bzw. anzuwendenden Produktnormen
  • Risikobeurteilung und Einstufung der Gefahren
  • Entwicklung von Maßnahmen, um die Gefahren zu vermeiden oder zu reduzieren
  • Erfassen und Beschrieben der Restrisiken
  • Beurteilung der Original-Dokumentation für die Bewertung einer Gesamtheit von Maschinen

Bedienungsanleitung

Die Grundlagen für die Erstellung der Bedienungsanleitung sind die Anforderungen der betreffenden Richtlinien, Gesetze und Normen sowie die Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Risikobeurteilung.


Die inhaltliche Strukturierung und Gliederung erfolgt bei uns nach DIN EN 82079-1 über das Erstellen von Gebrauchsanweisungen. Layout, Schriftbild und Textgestaltung erstellen wir in enger Absprache mit Ihnen. Alle Dokumente werden bei uns einer internen Qualitätskontrolle und einem abschließenden Lektorat unterzogen.


Sie stellen uns dafür die zu verwendenden Zeichnungen und Grafiken zur Verfügung. Auf Wunsch können wir auch aus Ihrem CAD-Modellen geeignete Visualisierungen erstellen und diese für die Bedienungsanleitung verwenden. Somit entspricht Ihre Bedienungsanleitung Ihrem individuellen Corporate Design.

CE Zeichen

CE-Zeichen anbringen und Erklärung ausstellen

Nur wenn Sie alle relevanten Normen angewandt, eine Risikobeurteilung durchgeführt und die vollständige technische Dokumentation zusammengetragen haben, dürfen Sie die Konformitäts- beziehungsweise Einbauerklärung ausstellen und unterschreiben sowie das CE-Zeichen an Ihrem Produkt anbringen, üblicherweise direkt am Typenschild.

Wir übernehmen für Sie:

en:plan bietet Ihnen an, Sie bei der CE-Kennzeichnung wie folgt zu unterstützen:

Zusammentragen und Erstellen der technischen Dokumentationen

Wir stellen die komplette technische Dokumentation für Sie zusammen.


Das heißt, wir sammeln und sichten alle Unterlagen, die Sie bereits haben.


Anschließend erstellen wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen alle Dokumente, die noch fehlen.



Dies sind insbesondere die Recherchen, Risikobeurteilung und Bedienungsanleitung, die am Ende eine CE-Kennzeichnung ermöglichen.

Redaktionelle Aufbereitung

Zu der Erstellung Ihrer Dokumente gehört auch eine redatkionelle Aufbereitung.


Hierzu gehört eine Überarbeitung in Hinblick auf Typographie, Erscheinungsbild, Lesbarkeit, Textverständnis und natürlich Rechtschreibung und Grammatik.


Bei der Erstellung von Betriebsanleitungen orientieren wir uns an der DIN EN 82079-1, um sicherzugehen, dass die Anweisungen verständlich sind und entlang eines "roten Fadens" ausgeführt werden. Zusätzlich sichern wir durch unser internes Qualitätsmanagement und die Anwendung von Redaktionsrichtlinien die gleichbleibend hohe Qualität aller von uns erstellten Dokumente.

Grafisches Design der Dokumente

Haben Sie bereits einen einheitlichen Stil für Ihre Dokumente?

Möchten Sie Ihre Dokumente gerne in Ihren Unternehmensfarben haben?

Soll das Dokument bis auf Schriftfont und -größe genau zu Ihnen passen und so Ihre "corporate identity" widerspiegeln?


Für alle Dokumente, die wir bei en:plan für Sie erstellen, stehen Ihnen eine Vielzahl von grafischen Designs zur Auswahl. Gerne passen wir diese auch weiter an, bis Sie genau Ihren Vorstellungen entsprechen!

Piktogramme, Typenschilder

Egal, wie sorgfältig Sie Ihr Produkt erstellen: Gewisse Restrisiken lassen sich nicht vermeiden und diese müssen gekennzeichnet werden. Wir tragen alle verbleibenden Restrisiken zusammen und listen für Sie auf, welche Warnhinweise beziehungsweise Gebots- oder Verbotsschildern Sie wo an dem Produkt anbringen müssen.


Auch ein Typenschild mit den wichtigsten Informationen zu Anschlussdaten, Belastungsgrenzen und zum Hersteller wird explizit gefordert.



Auf Wunsch liefern wir Ihnen alle benötigten Piktogramme und das Typenschild als Aufkleber oder als solide Aluminium-Plakette.

Übersichtliche Strukturierung

Damit Sie nicht den Überblick verlieren, sortieren wir die gesamte technische Dokumentation in eine sinnvolle Ordnerstruktur. Wir teilen die Unterlagen dabei nach interner und externer Dokumentation auf, sodass unmittelbar ersichtlich ist, was an Ihren Endkunden geht und was nur für interne Zwecke gedacht ist.

Archivierung und Datenaustausch

Als Hersteller sind Sie dazu verpflichtet, die technische Dokumentation Ihres Produktes für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufzubewahren.


Wenn Sie unseren Service nutzen, übernehmen wir die Archivierung der gesamten technischen Dokumentation für Sie. Das heißt, sämtliche Unterlagen, nicht nur Betriebsanleitung und Einbauerklärung, werden nach Projektabschluss von uns für zehn Jahre archiviert. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.



Hierbei kommt ein moderner Cloud-Service zum Einsatz, mit dem auch schon während des Projektes der einfache Datenaustausch zwischen Ihnen und uns ermöglicht wird. Dabei nutzen wir ausschließlich Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland, die somit deutscher Rechtsprechung und Datenschutzstandards unterliegen. So können Sie unbesorgt sein, dass Ihre Daten bei uns in sicheren Händen sind.

Share by: